Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Nico Hülkenberg bei Mercedes: Das sagt Toto Wolff

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

​Mercedes hat als Reservefahrer für die GP-Saison 2021 vorgesehen: den Belgier Stoffel Vandoorne und den Niederländer Nyck de Vries. Gut möglich, dass notfalls ein ganz Anderer einsteigt – Nico Hülkenberg.

Auf dem Papier ist alles klar: Die Reservepiloten 2021 von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas bei Weltmeister Mercedes-Benz heissen Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries, die beiden Fahrer aus dem Formel-E-Team der Marke mit dem Stern. Aber als Lewis Hamilton 2020 wegen Corona den Sakhir-GP auslassen musste, sass ein Anderer im schwarzen Mercedes des Briten, nämlich George Russell.

Das könnte 2021 ganz ähnlich laufen, denn im Rahmen der Mercedes-Präsentation des 2021er Modells W12 sagt Teamchef Toto Wolff gegenüber der deutschen Sky: «Wir alle wissen, was Nico kann. Hülkenberg ist ein Top-Fahrer, der irgendwie diese letzte Chance nicht bekommen hat, bei einem Spitzenteam zu fahren, obwohl er in den besten Autos der Formel 1 meiner Meinung nach sicher überzeugen könnte.»

Stattdessen wurde der Le Mans-Sieger von 2015 zum Edelreservisten. Als 2020 die Racing Point-Fahrer Sergio Pérez und Lance Stroll an Corona erkrankten, sprang Hülki in Silverstone und auf dem Nürburgring ein und machte einen hervorragenden Job. Das hat auch Toto Wolff beeindruckt.

Der Wiener sagt weiter: «So eine Ressource im Team zu haben, ist interessant. Da sind auch wir natürlich nicht abgeneigt.» Auf die Frage, bis wann in der Personalie Hülkenberg eine Entscheidung fallen werde, meint der Mercedes-Teamchef: «Die Frage ist hier nicht, bis wann die Entscheidung fällt, sondern wann sie bekannt gegeben wird.»

Denkbar, dass dies noch am 3. März passiert – wenn Aston Martin nicht nur das neue Auto von Sebastian Vettel und Lance Stroll zeigt, sondern auch verrät, wer dritter Mann sein wird. Und das wäre dann der gleiche, auf den auch Mercedes Zugriff erhielte: Nico Hülkenberg.

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
03. März: Aston Martin (Internet)
04. März: Haas (Internet)
05. März: Williams (Internet)
10. März: Ferrari Auto (Internet)

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5