MotoGP: Marc Marquez ist operiert

US-GP: Ganzes Wochenende auf Adrenalin, Spezial-Lack

Von Silja Rulle
Das Formel-1-Rennen in Austin ist immer pickepackevoll mit Events. Dieses Jahr findet sogar auch noch ein Sprintrennen statt. Herausfordernd – aber der Adrenalin-Boost kann auch helfen. Darauf setzt das Haas-Team.

Wenn die Formel 1 in Austin Halt macht, ist auf der Strecke und daneben jede Menge los. Rund um die Rennstrecke ist viel Action, es gibt Konzerte und Events. Die Formel 1 boomt in den USA, die meisten Teams haben besondere Events, Pop-up-Stores und Fanzones geplant. Besonders für Haas, aktuell noch (vor dem Cadillac-Einstieg 2026) das einzige US-Team, ist es ein intensives Wochenende. Dazu kommt: Es ist dieses Jahr ein Sprint-Wochenende. Es geht also alles Schlag auf Schlag. Ein Training, Sprint-Quali, Sprint, Quali und GP.

Haas-Teamchef Ayao Komatsu: «Auf dem Circuit of the Americas fühlen wir uns immer wie zu Hause. Es ist eine arbeitsreiche Woche mit vielen Aktivitäten. Und da es auch einen Sprint gibt, läuft man das ganze Wochenende voll auf Adrenalin.»

Für Haas als US-Team ist es eines von drei Heimrennen und als ursprünglicher und nomineller US-GP speziell. Dafür fährt das Team auch mit einer Sonderlackierung im US-Design – und ein paar Upgrades.

Haas bringt Schwung aus Singapur mit, wo Oliver Bearman Neunter wurde. Komatsu: «Es war großartig, in Singapur mit Ollie wieder Punkte zu holen, und auf dem Circuit of the Americas wollen wir beide Fahrer in die Punkteränge bringen. Wir bringen ein kleines Upgrade-Paket mit, aber da es ein Sprint-Wochenende ist, haben wir nur das FP1, um es zu bewerten. Daher ist es umso wichtiger, dass wir sofort voll durchstarten.» Bearman: «Wir wissen, dass das Auto schnell ist, und mit einem weiteren Update für den VF-25 in Austin habe ich das Gefühl, dass dies ein starkes Wochenende werden sollte.»

Esteban Ocon freut sich auf die Stadt Austin und auch auf die Strecke: «Der Kurs macht Spaß, ist aber auch anspruchsvoll und produziert immer wieder gute Rennen. Nach Singapur habe ich hart in meinem Trainingszentrum und am Simulator mit dem Team trainiert – mit dem Ziel, ein starkes Wochenende zu erleben und jede sich bietende Chance zu nutzen.» Immerhin gibt's gleich die doppelte Punktechance...

Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1

*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 14.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 19:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 21:30, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 14.10., 22:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 15.10., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 4