Maverick Viñales (1.): «Problem noch nicht gelöst»
 
            Maverick Viñales
Mit seiner Tagesbestzeit von 1:58,897 min verpasste Maverick Viñales den inoffiziellen Sepang-Streckenrekord am zweiten IRTA-Testtag nur knapp: Am Ende fehlten ihm bloss 67 Tausendstel auf die schnellste je gefahrene MotoGP-Runde auf dem Sepang International Circuit, die Jorge Lorenzo im vergangenen Jahr beim Testen auf der Ducati geschafft hatte. Das sorgte nicht nur bei der Konkurrenz für hochgezogene Augenbrauen.
Auch Viñales selbst war überrascht, wie er hinterher gestand: «Ich hatte das ehrlich gesagt nicht erwartet, denn beim vorherigen Run hatte ich auf ziemlich frischen Reifen Mühe, überhaupt eine anständige Zeit zu fahren.» Und er hielt mit Blick auf seine YZR-M1 zufrieden fest: «Offenbar funktioniert unser Bike sehr gut. Wir haben aber auch einen wirklich guten Job gemacht und uns verbessert. Wir haben die richtigen Dinge ausprobiert und deshalb bin ich sehr zufrieden mit dem heutigen Tag.»
Und das, obwohl nicht alle Probleme gelöst werden konnten. So hatte Viñales am Vortag über das Feeling auf der Bremse geklagt und seine Hoffnung geäussert, in dieser Hinsicht Fortschritte machen zu können. «Es wird besser, aber das Problem ist noch nicht gelöst», erklärte der 24-Jährige, und beteuerte kurz darauf: «Wir arbeiten hart daran, um alle Probleme zu lösen. Ich habe mich bereits beim ersten Test auf dem Bike wohler gefühlt als noch vor einem Jahr. Aber noch ist nichts geschafft.»
«Wir müssen realistisch bleiben und versuchen, jeden Tag Fortschritte zu machen, denn auch die Konkurrenz schläft nicht», mahnte Viñales, der auch schilderte: «Wenn wir es schaffen, auf der Bremse etwas sanfter zu sein, dann können wir uns sicherlich noch stärker verbessern. Mal schauen, ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg.»
Formel 1 2019
Team-Präsentationen, Roll-out, Filmtage
  7. Februar: Haas (online), Look
  11. Februar: Toro Rosso (online)
  12. Februar: Renault (Enstone)
  13. Februar: Force India (Toronto), Look
  13. Februar: Mercedes-Benz (Silverstone)
  13. Februar: Red Bull Racing 
  14. Februar: Sauber (Fiorano), Roll-out
  14. Februar: McLaren (Woking)
  15. Februar: Ferrari (Maranello, online)
  15. Februar: Haas (Barcelona), Roll-out
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  18. Februar: Haas (Barcelona)
  
Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
  
Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina
Zum Vergleich
  Beste Pole-Zeit: Jorge Lorenzo, Yamaha, 2:00,606 min (2015)
  Rundenrekord: Dani Pedrosa, Honda,1:59,053 min (2015)
  Beste Rundenzeit: Jorge Lorenzo, Ducati, 1:58,830 min  (2018, Test)
  Shakedown-Test (1. bis 3.2.2019): Aleix Espargaró, Aprilia, 2:00,500 min




















