Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Offiziell: Keine GP in Silverstone und Phillip Island

Von Vanessa Georgoulas
Auf Phillip Island röhren in diesem Jahr keine MotoGP-Motoren

Auf Phillip Island röhren in diesem Jahr keine MotoGP-Motoren

Die MotoGP-Verantwortlichen haben bestätigt, dass es in diesem Jahr weder auf dem Silverstone Circuit noch auf dem Rundkurs von Phillip Island WM-Läufe geben wird. Grund dafür ist die Coronakrise.

In einer Mitteilung haben FIM, IRTA und Dorna Sports die definitive Absage der Rennen in Grossbritannien und Australien bestätigt. Das GP-Wochenende auf dem Silverstone Circuit war für Ende August (28. bis 30.8.) vorgesehen, die WM-Runde auf Phillip Island war für das Wochenende des 25. Oktobers geplant.

Beide Veranstaltungen mussten wegen der Coronakrise abgesagt werden, wie die Verbände und der MotoGP-Promoter betonen. Die Änderungen im Kalender haben eine Absage der Events unumgänglich gemacht, heisst es. Im Fall von Silverstone ist auch der British Talent Cup betroffen, der im Rahmen des GP-Wochenendes auf dem britischen Traditionskurs unterwegs gewesen wäre.

Silverstone-Geschäftsführer Stuart Pringle betont: «Wir sind sehr enttäuscht über die Absage des britischen MotoGP-Rennens, nicht zuletzt, weil das abgesagte Rennen 2018 noch in so junger Erinnerung ist. Aber wir unterstützen die Entscheidung, die zu diesem aussergewöhnlichen Zeitpunkt getroffen werden musste.»

Der Brite bedankt sich bei den heimischen Fans für die Geduld und Unterstützung und verspricht: «Wir müssen uns nun auf das Jahr 2021 freuen, wenn in Silverstone wieder einmal das schnellste und historischste MotoGP-Rennen im Kalender austragen wird. Und wir werden hart daran arbeiten, es zu einem wirklich aussergewöhnlichen Ereignis zu machen, an dem alle teilhaben können.»

Auch in Australien ist man enttäuscht, dennoch bekräftigt Paul Little, Vorsitzender der Australian Grand Prix Corporation, dass die richtige Entscheidung getroffen wurde. Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta sagt seinerseits: «Wir sind traurig, dass wir die Absage dieser legendären Veranstaltungen bekannt geben müssen. Silverstone und Phillip Island sind immer zwei der aufregendsten Rennwochenenden der Saison, wobei beide Rennstrecken ihr Versprechen, einige der spannendsten Rennen in unserer Meisterschaft zu liefern, nie brechen.»

«Im Namen der Dorna möchte ich den Fans noch einmal meinen Dank für ihr Verständnis und ihre Geduld aussprechen, während wir darauf warten, dass sich die Situation verbessert», fügt der Spanier an. «Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr für weitere unglaubliche Fights nach Silverstone und Phillip Island zurückzukehren.» Die Saison 2020 soll nach aktuellem Plan am 19. Juli in Jerez starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5