MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Beide MotoGP-Rennen in Spielberg vor vollen Rängen

Von Otto Zuber
Die Tribünen am Red Bull Ring dürfen wieder gefüllt werden

Die Tribünen am Red Bull Ring dürfen wieder gefüllt werden

MotoGP-Promoter Dorna Sport bestätigt: Die beiden WM-Runden der MotoGP-Stars auf dem Red Bull Ring in Spielberg werden vor vollen Rängen ausgetragen. Für die Fans gilt die 3G-Regel – geimpft, getestet oder genesen.

Während die MotoGP-Fans das nächste Kräftemessen der GP-Piloten auf dem Sachsenring im Fernsehen mitverfolgen müssen, weil die WM-Runde in Deutschland als Geisterrennen ausgetragen wird, dürfen die WM-Stars in Spielberg gleich zwei Mal vor vollen Rängen ausrücken. Dies bestätigte MotoGP-Promoter Dorna Sports in einer kurzen Mitteilung.

Darin heisst es: «Mit Freude bestätigen wird, dass sowohl der Michelin Grand Prix der Steiermark als auch der Motorrad Grand Prix von Österreich 2021 wieder vor Fans stattfinden können. Die Zuschauerbeschränkungen bei Sportveranstaltungen in Österreich werden in diesem Sommer aufgehoben und die Tore des Red Bull Rings werden für Fans, die entweder geimpft, getestet oder von Covid-19 genesen sind, geöffnet sein.»

Somit gilt die 3G-Regel – die Fans an der Strecke müssen nachweisen, dass sie entweder geimpft oder negativ auf Covid-19 getestet wurden oder dass sie von einer Covid-19-Infektion genesen sind. Bei beiden Veranstaltungen in Spielberg, die an den Wochenenden des 8. und 15. August über die Bühne gehen, dürfen die maximale Anzahl Tickets verkauft werden. Wer sich eine Karte sichern will, findet alle Informationen dazu auf der Website des Projekts Spielberg.

Für die Fahrerlager-Besucher bedeutet dies aber keine Lockerung der Regeln, wie die Dorna in ihrer Mitteilung klarstellt. Die WM-Teilnehmer werden an beiden Wochenenden weiterhin das strenge Covid-19-Protokoll einhalten müssen, um das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten.

Der aktualisierte MotoGP-Kalender 2021 (Stand 14.05.)

28. März: Doha/Q*
04. April: Doha/Q*
18. April: Portimão/P
02. Mai: Jerez/E
16. Mai. Le Mans/F
30. Mai: Mugello/I
06. Juni: Barcelona/E
20. Juni: Sachsenring/D
27. Juni Assen/NL
08. August: Red Bull Ring/A
15. August: Red Bull Ring/A
29. August: Silverstone/GB
12. September: Aragón/E
19. September: Misano/I
03. Oktober: Motegi/J
10. Oktober: Buriram/TH
24. Oktober: Phillip Island/AUS
31. Oktober: Sepang/MAL
14. November: Valencia/E

Ohne Datum:

Termas de Río Hondo/AR
Circuit of the Americas/USA

Reservestrecke:

Mandalika International Street Circuit/IDN**

* Nachtrennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 15.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 00:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 16.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1510212013 | 5