Sechster Sachsenring-Sieg für Marc Márquez?

Von Frank Aday
In den letzten fünf Jahren siegte Marc Márquez auf dem Sachsenring von der Pole-Position aus. Gelingt ihm 2015 der sechste Triumph in Deutschland oder funkt ihm Dani Pedrosa dazwischen?

Am heutigen Sonntag kämpfen die Piloten der Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 um den Sachsenring-Sieg in ihren jeweiligen Kategorien. Wie werden die drei Sieger auf dem 3,7 Kilometer langen Kurs in Sachsen heißen?

Weltmeister Marc Márquez steht zum vierten Mal in dieser Saison auf der Pole-Position der Königsklasse. Dies gelang ihm auf dem Sachsenring sogar sechs Jahre in Folge. In den letzten fünf Jahren siegte er von Startplatz 1 aus.

Sein Repsol-Honda-Teamkollege Dani Pedrosa ist der erfolgreichste MotoGP-Pilot auf dem Sachsenring. Mit Startplatz 2 legte er am Samstag sein bestes Qualifying-Resultat seit dem Saisonauftakt in Katar vor. Bei seinen acht Starts auf dem Sachsenring stand Pedrosa sechsmal auf Podest der MotoGP-Klasse. Viermal siegte er in der Königsklasse auf dem deutschen Kurs.

Zum ersten Mal seit dem Malaysia-GP 2014 belegten zwei Honda-Piloten die Startplätze 1 und 2.

Andrea Iannone, der am Sonntag aus der zweiten Reihe startet, war bei den letzten drei Rennen der beste Ducati-Pilot. Pramac-Ducati-Pilot Yonny Hernandez wiederholte mit Platz 5 sein bisher bestes Qualifying-Resultat, das er beim Saisonauftakt in Katar eingefahren hatte.

Im letzten Jahr war Valentino Rossi, der vom sechsten Platz losfährt, Vierter beim Grand Prix von Deutschland. Es war das bisher letzte Mal, dass er nicht unter den Top-3 ins Ziel kam.

Der siebte Startplatz von Aleix Espargaró ist das beste Qualifying-Resultat für Suzuki auf dem Sachsenring seit John Hopkins 2007 von Platz 5 losfuhr.

Position 11 in der Startaufstellung ist das schlechteste Qualifying-Resultat für Ducati-Pilot Andrea Dovizioso seit er im letzten Jahr in Deutschland ebenfalls den elften Startplatz belegte.

In der Moto2-Klasse startet Johann Zarco zum dritten Mal in Folge von der Pole-Position. In den letzten beiden Rennen siegte er von der Pole aus. In Deutschland könnte er der erste Moto2-Pilot werden, der drei Rennen in Folge von der Pole-Position aus gewinnen kann.

Tom Lüthi, der die zweite Startreihe anführt, will zum ersten Mal auf das Podest steigen, seit er 2005 im Rennen der 125-ccm-Klasse Zweiter wurde.

Moto3-WM-Leader Danny Kent startet zum dritten Mal in dieser Saison von der Pole-Position. Er könnte der erste britische Pilot werden, der einen Sieg in der Leichtgewichtsklasse (125 ccm/Moto3) einfährt, seit Dave Simmonds 1969 auf dem ursprünglichen Straßenkurs siegte. In diesem Jahr holte er auch den Titel. Er war der letzte Brite, der den Titel in der kleinsten Klasse einfuhr.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 21.03., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 21.03., 06:00, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge 2020
  • Di.. 21.03., 07:50, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Di.. 21.03., 09:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di.. 21.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 21.03., 12:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di.. 21.03., 13:45, Motorvision TV
    High Octane
  • Di.. 21.03., 14:00, ORF Sport+
    Extreme E 2023
  • Di.. 21.03., 15:05, Motorvision TV
    Formula Drift Championship
  • Di.. 21.03., 15:30, Motorvision TV
    Andros Trophy 2019
» zum TV-Programm
11