MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Bauer und Pletschacher permanente WM-Fahrer 2016

Von Rudi Hagen
Stefan Pletschacher ist auch 2016 Fixstarter beim GP

Stefan Pletschacher ist auch 2016 Fixstarter beim GP

Die FIM hat das Fahrerfeld für die finalen Grand-Prix der Eispeedway-WM bekanntgeben. Die Deutschen Günther Bauer und Stefan Pletschacher sind gesetzt, Max Niedermaier könnte eventuell nachrücken.

Neun Fahrer waren nach dem Challenge im schwedischen Strömsund am Samstagabend gesetzt, unter ihnen der schon als Weltmeister qualifizierte Dmitry Koltakov und aus dem deutsch-sprachigen Raum die Österreicher Manfred Seifter und Franz Zorn.

Die FIM nominierte jetzt auf Vorschlag der Landesverbände die beiden Schweden Niklas Svensson und Daniel Henderson, Jan Klatovsky (CZ) und für den DMSB Stefan Pletschacher und Günther Bauer nach. Dazu kommt noch der Finne Anti Aakko. Der noch freie Platz 16 ist die Wildcard des Veranstalters.

Reserve 1 ist Max Niedermaier, der bei einem eventuellen Rückzug eines Nominierten fest im GP-Feld stehen könnte. Antonin Klatovsky (CZ) und der Österreicher Harald Simon (A) wären die Nachrücker.

Günther Bauer war in Strömsund aufgrund der seiner Meinung nach miserablen Lichtverhältnisse erst gar nicht angetreten und noch vor den Rennen verärgert abgereist.

Stefan Pletschacher, der im Challenge nur zwei Punkte einfuhr und damit auf Platz 14 landete, hatte sich vorher auch so seine Gedanken gemacht: «Schon am Donnerstag beim offiziellen Training habe ich gedacht, holla die Waldfee, das Licht taugt nichts. Vor allem in der ersten Kurve war es kritisch, aufgrund der Aufwirbelung des Schnees. Hier war es im Scheitelpunkt schon sehr dunkel.»

In den einzelnen Läufen ging dann die Post ab. «Das war schon ein sehr hartes Feld», urteilt Pletschacher im Nachhinein, «wenn du als Erster in der Kurve warst, war das nicht so ein Problem, aber wehe, du warst dahinter oder gar Letzter. Das diffuse Licht und dazu der aufwirbelnde Schnee, das war schwierig. Letztlich war es das Risiko nicht wert.»

Harald Simon war einer der Leidtragenden der Verhältnisse. Pletschacher: «Er ist einmal vor mir gestürzt und ich konnte ihn erst im letzten Moment erkennen. Das war echt knapp. Und Haralds Sturz nach der Kollision mit dem Svensson war schon grausig.»

Insgesamt beurteilt Stefan Pletschacher den Challenge in Ström-sund als wenig WM-würdig. Dazu kam, dass der Veranstaltungs-beginn um 17 Uhr sicherlich den schwedischen Fahrern entgegen kam, die um diese Zeit auch ihre Ligarennen fahren. «Aber wenigstens hatte der Veranstalter den Teams eine warme Halle zur Verfügung gestellt», fand Pletschacher noch einen Pluspunkt im Gemenge.

Am Sonntag spät in der Nacht war Stefan Pletschacher wieder zuhause in Ruhpolding. Ein paar Stunden später, um 6.30 Uhr morgens, saß der Busunternehmer schon wieder in seinem Bus und chauffierte Kinder zum Schulunterricht.»

Finales Fahrerfeld Eisspeedway-WM 2016:

1. Dmitry Koltakov (RUS)
2. Dmitry Khomitsevich
3. Daniil Ivanov (RUS)
4. Igor Kononov (RUS)
5. Egor Myshkovets (RUS)
6. Manfred Seifter (A)
7. Franz Zorn (A)
8. Ove Ledström (S)
9. Stefan Svensson (S)

10. Niklas Svensson (S)
11. Daniel Henderson (S)
12. Jan Klatovsky (CZ)
13. Stefan Pletschacher (D)
14. Günther Bauer (D)
15. Anti Aakko (FIN)
16. Veranstalter-Wildcard

Reserve 1: Max Niedermaier
Reserve 2: Antonin Klatovsky (CZ)
Reserve 3: Harald Simon (A)

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 4