Yamaha steht vor Einigung mit neuem Kundenteam

Fernando Alonso: Vom Toyota wieder in den McLaren

Von Mathias Brunner
Fernando Alonsos 2018er Renner

Fernando Alonsos 2018er Renner

​​Das pralle Rennprogramm von Fernando Alonso (36) geht weiter: Grand Prix von Kanada, dann Sieg in Le Mans, am kommenden Wochenende Formel 1 in Frankreich – so muss er sich umstellen.

Fernando Alonso ist seinem grossen Ziel einen erheblichen Schritt nähergekommen. Der Spanier jagt die legendäre «Triple Crown»: Einen Sieg beim Monaco-GP, beim Indy 500 und bei den 24 Stunden von Le Mans. Bislang schaffte es nur der Engländer Graham Hill, an diesen drei legendären Orten zu gewinnen. Nach drei Siegen beim Monaco-GP gewann Hill 1966 in Indy, triumphierte 1968 und 1969 zwei weitere Male in Monte Carlo und holte sich dann die Triple Crown mit seinem Sieg 1972 in Le Mans, an der Seite von Henri Pescarolo, im Matra.

Fernando Alonso hat den Sieg in Monaco abgehakt, 2006 gewann er mit Renault, 2007 mit McLaren-Mercedes. Beim Indy 500 lag er 2017 mit seinem von McLaren und Andretti eingesetzten Renner in aussichtsreicher Position, als kurz vor Schluss sein Honda-Motor verrauchte. Nun hat er an der Seite von Kazuki Nakajima und Sébastien Buemi die 24 Stunden von Le Mans gewonnen.

Alonso findet diese wechselnden Aufgaben prickelnd: «Manchmal musst du die kleine Formel-1-Welt verlassen, denn Motorsport ist noch viel mehr als das. Meine Pläne sind weitreichender als alle denken. Wie beim Indy 500 geht es auch im Sportwagen darum, möglichst viel zu lernen. Es ist eine Herausforderung für mich. Ich will meine Komfortzone verlassen und etwas Anderes als die Formel 1 ausprobieren. All die Sachen, die ich von Grund auf neu lernen muss, wie etwa mit dem vielen Verkehr umzugehen, wie das Fahren in der Nacht, werden mir helfen, an meinen Fahrkünsten zu feilen.»

Letztlich geht es Alonso darum zu zeigen: Er kann in jeder Rennserie mit den Besten mithalten. So will er einst als Racer in Erinnerung bleiben. Beim Indy 500 hat er die US-Amerikaner so tief beeindruckt wie nun die Langstreckenspezialisten in der Sarthe.

Immer wieder erhalten wir E-Mails von Lesern, die wissen möchten: Wie unterschiedlich sind eigentlich Alonsos Boliden aus der Formel 1 und von der Langstrecke? Hier ein kleiner Vergleich.

Masse (Länge/Breite/Höhe in Zentimetern)
Formel 1: 515/200/95
Langstrecken-WM: 465/190/105

Gewicht (in Kilogramm)
Formel 1: 728
Langstrecken-WM: 875

Überlebenszelle
Formel 1: Kohlefaser, offen
Langstrecken-WM: Kohlefaser, geschlossen

Motor
Formel 1: 1,6-Liter-V6-Turbomotor mit Energierückgewinnung
Langstrecken-WM: 2,4-Liter-V6-Doppelturbomotor mit Energierückgewinnung

Leistung (in PS)
Formel 1: 1000 (160 davon durch Energierückgewinnung)
Langstrecken-WM: 1000 (500 Verbrennungsmotor, 500 durch Elektromotor)

Antrieb
Formel 1: Hinterradantrieb
Langstrecken-WM: Heckantrieb, Allradantrieb mittels KERS an der Vorderachse

Getriebe
Formel 1: Acht Gänge
Langstrecken-WM: Sieben Gänge

Tankinhalt (in Litern)
Formel 1: 140 (Benzin)
Langstrecken-WM: 62,3 (Benzin)

Reifen und Felgen
Formel 1: Pirelli, Enkei (13 Zoll)
Langstrecken-WM: Michelin, Rays (18 Zoll)

Vergleichszeit Silverstone 2017
Formel 1: 1:26,600 min (Pole-Position von Lewis Hamilton)
Langstrecken-WM: 1:36,793 min (Pole-Position von Kamui Kobayashi)

Das Mammutprogramm von Fernando Alonso

25. März: Formel 1 in Australien (Melbourne) – 5.

8. April: Formel 1 in Bahrain (Sakhir) – 7.
15. April: Formel 1 in China (Shanghai) – 7.
29. April: Formel 1 in Aserbaidschan (Baku) – 7.

5. Mai: Langstrecken-WM in Belgien (Spa-Francorchamps) – 1.
13. Mai: Formel 1 in Spanien (Barcelona) – 8.
27. Mai: Formel 1 in Monaco (Monte Carlo) – Ausfall

10. Juni: Formel 1 in Kanada (Montreal) – Ausfall
16./17. Juni: Langstrecken-WM in Frankreich (Le Mans) – 1.
24. Juni: Formel 1 in Frankreich (Le Castellet)

1. Juli: Formel 1 in Österreich (Spielberg)
8. Juli: Formel 1 in Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Formel 1 in Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Formel 1 in Ungarn (Budapest)

19. August: Langstrecken-WM in Grossbritannien (Silverstone)
26. August: Formel 1 in Belgien (Spa-Francorchamps)

2. September: Formel 1 in Italien (Monza)
16. September: Formel 1 in Singapur
30. September: Formel 1 in Russland (Sotschi)

7. Oktober: Formel 1 in Japan (Suzuka)
21. Oktober: Formel 1 in USA (Austin)
21. Oktober: Langstrecken-WM in Japan (Fuji)
(lässt Alonso aus)
28. Oktober: Formel 1 in Mexiko (Mexiko-Stadt)

11. November: Formel 1 in Brasilien (São Paulo)
18. November: Langstrecken-WM in China (Shanghai)
25. November: Formel 1 in Abu Dhabi (Insel Yas)

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: «So ist Max Verstappen unschlagbar»

Dr. Helmut Marko
​Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Max Verstappen mit Saisonsieg No. 4, auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 25.04., 14:10, Motorvision TV
    G-Series Andorra
  • Do.. 25.04., 14:40, Motorvision TV
    Car History
  • Do.. 25.04., 15:10, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odyssey
  • Do.. 25.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 25.04., 16:25, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do.. 25.04., 18:45, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do.. 25.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do.. 25.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 25.04., 21:20, Motorvision TV
    Rally Classic Mallorca
  • Do.. 25.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
5