Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Christian Horner: «Honda-Deal für alle von Vorteil»

Von Rob La Salle
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner ist überzeugt, dass der Honda-Deal nicht nur für die Japaner und seine Mannschaft von Vorteil ist. Auch der aktuelle Honda-Kunde Toro Rosso profitiert von der Zusammenarbeit ab 2

«Wir könnten jetzt wirklich alles twittern, und es würde keiner mitbekommen», scherzte das Force India-Team auf der Kommunikationsplattform mit dem blauen Vogel, als Red Bull Racing am gestrigen Dienstag bestätigte, dass man ab 2019 für mindestens zwei Jahre auf die Power von Honda setze und damit die zwölfjährige Partnerschaft mit Renault nach dieser Saison beende.

Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, betonte Teamchef Christian Horner, und stellte klar, dass man diese nach reiflicher Überlegung getroffen habe. Und er erinnert sich: «Die Partnerschaft mit Renault kam durch Flavio Briatore zustande, der Renault-Chef Carlos Ghosn rechtzeitig überzeugte, uns ab 2007 mit Motoren zu beliefern.»

«Seither haben wir viele Erfolge einfahren können, den ersten von vielen im Jahr 2009. Bis auf einen Podestplatz haben wir sämtliche Top-3-Ergebnisse mit Renault-Power erzielt. Speziell in der V8-Ära war die Zusammenarbeit ein sehr erfolgreiches Kapitel in der Team-Geschichte. Doch alles hat ein Ende und für uns ist nun der Zeitpunkt gekommen, eine andere Richtung einzuschlagen. Wir wünschen Renault nur das Beste für die Zukunft und freuen uns, ab 2019 mit den neuen Honda-Kollegen zusammenzuarbeiten.»

Dies tun die Kollegen des Schwesternteams Toro Rosso bereits in diesem Jahr. Die Red Bull-Nachwuchsschmiede, die in dieser Saison mit Brendon Hartley und Pierre Gasly antritt, belegt nach sieben WM-Runden den siebten Rang in der Team-Wertung. Der Truppe aus Faenza fehlen neun Zähler auf das sechstplatzierte Force India-Team und 21 Punkte auf den Traditionsrennstall McLaren, der den fünften Platz belegt.

Red Bull Racing belegt derzeit den dritten WM-Rang, dennoch ist Horner zuversichtlich. Er erzählt: «Die Zusammenarbeit mit Toro Rosso war bereits sehr hilfreich für Honda und ab 2019 können sie doppelt so viele Daten sammeln. Auch für Toro Rosso und uns ist die Kooperation von Vorteil, denn selbstverständlich ist Red Bull Technology involviert, und da können wir natürlich Synergien nutzen, wenn beide Mannschaften die gleiche Antriebseinheit einsetzen. Es ist also für alle Seiten vorteilhaft.»

Honda hatte bereits klargestellt, dass man die beiden Kunden den Regeln entsprechend gleich behandeln und mit der gleichen Spezifikation ausstatten will.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5