MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Charles Leclerc (Ferrari): «Da kommt noch mehr»

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Ferrari-Talent Charles Leclerc ist zuversichtlich, dass die Scuderia weitere Fortschritte verbuchen kann. Er mahnt aber auch: «Ob es reichen wird, um die Mercedes-Erfolgssträhne zu beenden, wird die Zeit zeigen.»

Die Mercedes-Dominanz geht weiter: In Le Castellet waren die Silberpfeile von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas bisher erneut unschlagbar, die rote Konkurrenz blieb im Qualifying zum achten WM-Lauf auf dem Circuit Paul Ricard mehr als eine halbe Sekunde langsamer als Polesetter Hamilton.

Dem Drittschnellsten Charles Leclerc fehlten bereits sechseinhalb Zehntel auf die Pole-Zeit des britischen WM-Leaders – trotzdem betont er: «Mehr lag diesmal nicht drin.» Auch sein Teamkollege Sebastian Vettel, der nach einem schwierigen dritten Qualifying-Segment mit dem siebten Platz Vorlieb nehmen muss, bestätigt: «Platz 3 war in diesem Qualifying das Maximum, und Charles hat es erreicht.»

Aber in welchem Bereich fehlt es denn im Vergleich zur Weltmeister-Truppe aus Brackley und Brixworth? Der 21-jährige Monegasse beantwortet diese Frage folgendermassen: «Ich denke, es fehlt uns ganz allgemein an Grip in den Kurven – auf den Geraden sind wir ziemlich schnell, aber in den Kehren haben wir etwas mehr Mühe, da ist Mercedes stark.»

«Hier auf dem Circuit Paul Ricard waren wir bisher in den ersten beiden Sektoren jeweils nicht so weit weg, aber im dritten Sektor haben wir am meisten Zeit liegen lassen. Das müssen wir uns genauer anschauen, um zu verstehen, wo das Problem lag», erzählt der zweifache GP-Podeststürmer. «Wir müssen daran arbeiten, um nach vorne zu kommen.»

Leclerc ist sich sicher, dass seine Mannschaft aus Maranello die Lücke zu den Spitzenreitern weiter schliessen wird. «Ich denke, da kommt sicherlich noch mehr von uns», erklärt er zuversichtlich, mahnt aber auch gleich: «Ob es reichen wird, um die Mercedes-Erfolgssträhne zu beenden, wird die Zeit zeigen. Aber wir arbeiten hart, um uns bei jedem Rennen zu verbessern. Wir haben einige Updates mitgebracht, von denen einige funktioniert haben. Und wir müssen verstehen, warum das so war – damit wir in Zukunft besser werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6