Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Max Verstappens Zukunft: Red Bull Racing bleibt cool

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner mit Max Verstappen

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner mit Max Verstappen

Wird Max Verstappen auch in Zukunft für das Red Bull Racing Team auf Punktejagd gehen? Diese Frage beschäftigt das ganze Formel-1-Fahrerlager. Teamchef Christian Horner bleibt trotzdem gelassen.

Das Red Bull Racing-Team ist zuversichtlich, auch in Zukunft auf die Dienste von Max Verstappen bauen zu können – und das, obwohl sich seit geraumer Zeit Gerüchte um einen möglichen Frontenwechsel des Niederländers ranken. Demnach soll der 21-Jährige eine leistungsbezogene Ausstiegsklausel in seinem bis Ende 2020 laufenden Vertrag stehen haben, die er zur vorzeitigen Auflösung nutzen könnte.

Vor allem Mercedes soll grosses Interesse an Verstappen haben, trotz aller Beteuerungen von Motorsportdirektor Toto Wolff, zunächst das aktuelle Duo Lewis Hamilton und Valtteri Bottas prüfen zu wollen. Ausserdem verweist der Wiener auf den Edelreservisten Esteban Ocon, der in diesem Jahr mit dem Platz auf der Ersatzbank der Weltmeister-Truppe Vorlieb nehmen musste und auf eine Rückkehr in die Formel-1-Startaufstellung drängt.

Bei Red Bull Racing gibt man sich denn auch zuversichtlich, was die Zukunft des talentierten GP-Stars angeht. Gegenüber Sky Sports F1 erklärte Teamchef Christian Horner noch vor dem Rennstart in Spielberg: «Wir sind sehr glücklich mit Max und er ist sehr glücklich mit dem Team, deshalb sehe ich keinen Anlass, irgendetwas fürs nächste Jahr zu ändern.»

«Es geht da wohl mehr um 2021, wenn alle Verträge der Spitzenpiloten auslaufen», fügte der Engländer an, und betonte: «Ich habe gehört, dass er angeblich ein Rennen gewinnen soll, damit die Ausstiegsklausel nicht greift. Das ist überhaupt nicht der Fall. Aber zu diesem Zeitpunkt der Saison wird immer viel spekuliert.»

Nach dem Rennen bekräftigte Horner: «Die Vertragsdetails sind immer vertraulich, aber man kann sagen, dass jeder Fahrer im Feld bestimmte Klauseln im Vertrag stehen hat. Es gab einige Spekulationen um Max und das sind wirklich nur Spekulationen. Er ist sehr glücklich mit dem Team und glaubt an dieses Projekt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5