Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Mick Schumacher in Quarantäne, Haas-Renner am 4. März

Von Mathias Brunner
​Am 4. März erfahren wir, wie der Haas-Rennwagen aussieht, mit dem Mick Schumacher am 28. März in Bahrain sein Grand-Prix-Debüt geben will. Die US-Amerikaner gehen in ihre sechste Formel-1-Saison.

Nun hat auch der US-amerikanische Rennstall Haas verkündet, wann wir erfahren, wie ihr 2021er Rennwagen aussieht: Am 4. März wird im Internet gezeigt, in welchen Farben die GP-Neulinge Mick Schumacher und Nikita Mazepin antreten. Details des neuen Modell VF-21 jedoch werden sich erst acht Tage danach zeigen, wenn in Bahrain die Formel-1-Wintertests beginnen.

Mick Schumacher ist vor einigen Tagen nach England gereist, um sich gemäss britischer Vorschriften im Kampf gegen Corona zehn Tage lang in Quarantäne zu begeben. Erst danach sowie bei negativem Coronatest-Ergebnis darf er ins Rennwagenwerk von Haas in Banbury weiterreisen.

Der 21jährige Schumacher hat auf seinen sozialen Netzwerken Bilder veröffentlicht, die ihn in Isolation in England zeigen, beim Trainieren, mit Gummibändern und Kopfgurt.

Ende Januar fuhr Formel-2-Meister Mick Schumacher in Fiorano mit einem Formel-1-Ferrari. Schumacher kam bei der Vorbereitung auf seine erste GP-Saison mit dem Haas-Rennstall zugute, was schon Carlos Sainz gespürt hatte: «Fahrgefühl und Belastung sind vergleichbar zwischen dem 2018er Ferrari und den jüngsten Fahrzeugen. Ich will die Saison beginnen mit der Gewissheit: Ich bin bereit und kann voll attackieren. Weil wir nur so wenige Testtage haben, ist ein solcher Einsatz doppelt wertvoll.»

Schumacher hat vor dem GP-Debüt sein Training umgestellt: «Ich habe noch mehr mit dem Nacken gearbeitet, dazu mein Ausdauertraining intensiviert. Denn die Formel-1-Rennen sind doppelt so lang wie ein Formel-2-Lauf. Da musst du richtig fit sein. Und das hilft dann auch, um mental stark zu sein und in der Hitze des Gefechts einen kühlen Kopf zu bewahren.»

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
26. Februar: Ferrari Team (Internet)
02. März: Mercedes (Internet)
02. März: Alpine (Internet)
03. März: Aston Martin (Internet)
04. März: Haas (Internet)
05. März: Williams (Internet)
10. März: Ferrari Auto (Internet)

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5