Carlos Sainz: «Werde McLaren immer dankbar sein»
            Carlos Sainz
Im Ferrari kommt Carlos Sainz bereits gut zurecht, wie sein zweiter Platz im Monaco-GP beweist. Dennoch ist sich der Neuling im Team aus Maranello sicher, dass noch mehr geht. Zu «Sky Sports F1» sagte der 26-jährige aus Madrid: «Ich bin sehr glücklich, wo ich jetzt bin, vor allem, weil es in diesem Jahr viel Gerede über Teamwechsel gab und wie schwierig es ist, sich anzupassen. Aber ich bin noch nicht in Top-Form.»
«Ich bin immer noch nicht der Carlos, der ich im zweiten McLaren-Jahr war», ist sich Sainz sicher. «Da kannte ich das Auto, das ganze Paket und auch die Mannschaft ein bisschen besser. Aber ich bin auf gutem Weg, den Lernprozess mit Ferrari so schnell wie möglich zu durchlaufen. Ich wohne nun in Maranello und verbringe viele Stunden im Simulator.»
«Wir wenden viel Zeit für die Analyse mit den Ingenieuren auf und ich weiss nicht, wie stark sich das auf die Performance auswirkt, weil sich das unmöglich berechnen lässt. Aber ich hoffe wirklich, dass es einen Unterschied macht und mir hilft, mich schneller anzupassen», schilderte der aktuelle WM-Siebte, der auch auf die wichtige Rolle hinwies, die sein früheres Team bei seiner Entwicklung spielte.
«McLaren hat meine Karriere stark vorangetrieben. Dort habe ich gewissermassen einen neuen Carlos gefunden, Das Team half mir, eine bessere Version von mir zu werden und dafür werde ich McLaren immer dankbar sein», lobte Sainz den britischen Traditionsrennstall.
Aserbaidschan-GP, Baku
01. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:39:40,034h
  02. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1,421 sec
  03. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, +2,865
  04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +3,995
  05. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +4,918
  06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +6,604
  07. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +7,063
  08. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, +7,936
  09. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, +9,132
  10. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +10,021
  11. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +10,727
  12. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +11,748
  13. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +14,018
  14. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +14,615
  15. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, +17,789
  16. Nicholas Latifi* (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +13,052
  *10-sec-Stop-and-Go-Strafe in 30-Sek-Zeitstrafe umgewandelt (Boxengasse während der Gelbphase nicht genutzt)
  Out
  George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, Getriebedefekt
  Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, Reifenschaden, Unfall
  Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, Reifenschaden, Unfall
  Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, Motordefekt
WM-Stand nach 6 von 22 Rennen
Fahrer
  01. Verstappen 105 Punkte
  02. Hamilton 101
  03. Pérez 69
  04. Norris 66
  05. Leclerc 52
  06. Bottas 47
  07. Sainz 42
  08. Gasly 31
  09. Vettel 28
  10. Ricciardo 26
  11. Alonso 13
  12. Ocon 12
  13. Stroll 9
  14. Tsunoda 8
  15. Räikkönen 1
  16. Giovinazzi 1
  17. Schumacher 0
  18. Russell 0
  19. Mazepin 0
  20. Latifi 0
Teams
  01. Red Bull Racing 174 Punkte
  02. Mercedes 148
  03. Ferrari 94
  04. McLaren 92
  05. AlphaTauri 39
  06. Aston Martin 37
  07. Alpine 25
  08. Alfa Romeo 2
  09. Haas 0
  10. Williams 0














