MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Stallorder in Monza? Toto Wolff warnt McLaren

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist sich sicher, dass McLaren im jüngsten Formel-1-Rennen im Königlichen Park von Monza «einen «Präzedenzfall geschaffen hat, der nur sehr schwer rückgängig gemacht werden kann.»

Die McLaren-Teamführung hat ein Luxusproblem: Beide Papaya-Piloten sind im Rennen um die diesjährige WM-Krone. Das teaminterne Duell soll möglichst fair über die Bühne gehen. Und deshalb will das Team keine Stallorder aussprechend, damit beide Fahrer die gleichen Chancen haben, wie Teamchef Andrea Stella und CEO Zak Brown immer wieder betonen.

In den letzten Runden des Italien-GP in Monza wurde das Vorhaben, nicht in den WM-Fight einzugreifen, allerdings auf eine harte Probe gestellt. Denn als beide Fahrer innerhalb von einer Runde an die Box geholt wurden, hatte der vor dem Boxenstopp zweitplatzierte Norris das Nachsehen. Der Brite kam eine Runde nach WM-Leader Piastri zum Reifenwechsel, der vergleichsweise langsam ablief. Dadurch fiel er hinter den Australien auf den dritten Platz zurück.

Die Teamführung forderte Piastri auf, Norris wieder vorbeizulassen – und der WM-Leader tat, wie ihm befohlen wurde, auch wenn er am Funk Zweifel äusserte. Hinterher betonte der auf Platz 3 ins Ziel gekommene Piastri, dass die Entscheidung des Teams fair gewesen sei. Und auch Norris verteidigte die Vorgehensweise von McLaren.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff, der die Herausforderung eines teaminternen WM-Kampfs aus eigener Erfahrung mit Nico Rosberg und Lewis Hamilton kennt, wurde auch darauf angesprochen und erklärte: «Es gibt hier kein richtig oder falsch. Ich bin gespannt, wie das ausgeht.»

«Sie haben aber einen Präzedenzfall geschaffen, der nur sehr schwer rückgängig gemacht werden kann. Was passiert, wenn das Team einen weiteren Fehler macht? Werden sie dann auch die Fahrer auffordern, die Plätze zu tauschen? Andererseits ist es auch nicht fair, wenn ein Fahrer, der aufzuholen versucht, wegen des Fehlers seines Teams Punkte verliert», fügte der Wiener an.

Die Antwort auf die Frage, ob das McLaren-Team im Königlichen Park die richtige Entscheidung getroffen hat, werde man gegen Ende der Saison bekommen, ist sich Wolff sicher. Er stellt aber gleichzeitig die Frage: «Was ist ein Fehler des Teams? Was ist, wenn das Auto beim nächsten Mal nicht anspringt und man so Positionen verliert, oder wenn die Aufhängung bricht? Was macht man dann? Es könnte zu einer Kettenreaktion von Ereignissen kommen, die schwer zu handhaben sind.»

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 08.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 08.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 20:15, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 20:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Mo. 08.09., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 08.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 08.09., 21:45, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 22:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0809054513 | 4