Davide Brivio, Suzuki: «Hoffte auf ein solches Duell»

Von Otto Zuber
Suzuki-Teammanager Davide Brivio war nach dem Silverstone-Sieg von Alex Rins voll des Lobes für seinen Schützling. Er gestand: «Ich habe immer gehofft, eines Tages ein solches Duell zu erleben – speziell mit Márquez.»

Es war die viertknappste Zieleinfahrt in der Geschichte der Königsklasse der Motorrad-WM: Alex Rins kreuzte die Ziellinie auf dem Silverstone Circuit nur 13 Tausendstel vor WM-Leader Marc Márquez, der das Rennen zuvor angeführt hatte, und schnappte sich damit seinen zweiten Saisonsieg nach seinem Triumph in Texas. Damit wiederholte er, was Valentino Rossi bereits 2001 auf Phillip Island gegen Max Biaggi gelang. Nur drei Mal wurde das Rennen der grössten WM-Klasse noch knapper entschieden.

Dafür erntete der 23-Jährige aus Barcelona nicht nur Lob von seinen Gegnern. Auch aus den eigenen Reihen gab es für die Leistung beim zwölften Kräftemessen der Saison in Grossbritannien nur nette Worte. Teammanager Davide Brivio jubelte etwa: «Was für ein Sieg!» Und er gestand: «Ich habe immer gehofft, ein solches Duell zu erleben – speziell mit Marc Márquez.»

«Alex war einfach grossartig, er blieb hinten und behielt einen kühlen Kopf. Er fuhr ein sehr cleveres Tempo, analysierte die Situation genau und wartete auf den richtigen Moment, um den Angriff für den Sieg zu wagen. Es war perfekt, einfach fantastisch», schwärmte der Italiener, der weiss: «Es ist nicht einfach, gegen einen Fahrer wie Márquez zu gewinnen, und wir sind deshalb sehr glücklich.»

Positiv bewertete Brivio auch die Leistung von Sylvain Guintoli, der als Zwölfter ins Ziel kam. Der Franzose habe seinen Beitrag zum Silverstone-Erfolg geleistet, genauso wie der Rest der Suzuki-Truppe, stellte der Teammanager klar: «Sylvain hat einige wertvolle Punkte gesammelt und grossartige Entwicklungshilfe beim Bike geleistet. Alle Teammitglieder und alle Mitarbeiter in Japan arbeiten sehr hart und ich möchte jedem Einzelnen für seinen Einsatz danken.»

MotoGP-Ergebnis, Silverstone

1. Rins. 2. Márquez. 3. Viñales. 4. Rossi. 5. Morbidelli. 6. Crutchlow. 7. Petrucci. 8. Miller. 9. Pol Espargaró. 10. Iannone. 11. Bagnaia. 12. Guintoli. 13. Syahrin. 14. Lorenzo. 15. Abraham. 16. Rabat.17. Nakagami.

WM-Stand nach 12 von 19 Grand Prix

1. Márquez 250. 2. Dovizioso 172. 3. Rins 149. 4. Petrucci 145. 5. Viñales 118. 6. Rossi 116. 7. Miller 94. 8. Quartararo 92. 9. Crutchlow 88. 10. Morbidelli 69. 11. Pol Espargaró 68. 12. Nakagami 62. 13. Mir 39. 14. Aleix Espargaró 33. 15. Bagnaia 29. 16. Iannone 27. 17. Oliveira 26. 18. Zarco 22. 19. Lorenzo 21. 20. Bradl 16. 21. Rabat 14. 22. Pirro 9. 23. Guintoli 7. 24. Syahrin 6. 25. Abraham 5.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez: Bei Pramac-Ducati ist alles angerichtet

Günther Wiesinger
«If you can't beat them, join them.» (Wenn du sie nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihnen.) Das ist die Devise, die Marc Márquez zu Ducati treiben wird.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 21.09., 22:40, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do.. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do.. 21.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 22.09., 00:00, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • Fr.. 22.09., 00:45, ORF Sport+
    Motorsport: Super Karpata Trophy
  • Fr.. 22.09., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: Extreme E
  • Fr.. 22.09., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: Extreme E
  • Fr.. 22.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 22.09., 03:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 22.09., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
9