Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Cal Crutchlow (Honda): Immerhin ging nichts kaputt

Von Ivo Schützbach
Cal Crutchlow stürzte am Mittwoch

Cal Crutchlow stürzte am Mittwoch

Cal Crutchlow aus dem LCR-Team beendete die zweitägigen MotoGP-Tests in Valencia als bester Honda-Pilot auf Platz 4. Die neue RC213V hält er für besser, seine Sorgen sind mit ihr aber kaum weniger.

«Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Test», hielt Cal Crutchlow fest. «Ich konnte mich von Dienstag auf Mittwoch steigern und in wenig Zeit viele Runden drehen. Wir konnten Fortschritte erzielen, ohne viel an der Elektronik zu ändern. In diesem Punkt müssen wir uns verbessern, dort sehe ich viel Potenzial. Obwohl ich nicht auf Zeitenjagd ging, fuhr ich am Mittwoch schneller, als während des gesamten Rennwochenendes. Und in den Rennen waren wir immer stärker als im Training. Ich fühle mich jetzt etwas komfortabler auf dem Motorrad, auch wenn es nicht leichter zu fahren ist. Hoffentlich bekommt Honda das noch besser hin. Das Gefühl für das Vorderrad ist besser, aber noch nicht gut genug.»

«Das neue Motorrad hat Vor- und Nachteile», ist dem Engländer bewusst. «Honda muss jetzt mit allen Informationen arbeiten, die wir ihnen gegeben haben. Über den Winter haben sie Zeit, Verbesserungen zu erzielen. Im Sepang-Test im Februar sehen wir dann, wo wir stehen. Leider hatte ich am Mittwoch einen Sturz, der auf meine Kappe geht. Er passierte in der Haarnadelkurve kurz vor dem Scheitelpunkt, ich war im ersten Gang und blieb zu lang auf der Bremse. Aber so etwas gehört zu den Tests, es ging nichts kaputt.»

Crutchlow weiter: «Wir fuhren den ganzen Test mit der gleichen Abstimmung, weil wir verschiedene Teile zu probieren hatten. Sobald du die Federelemente oder die Balance veränderst, wird der Test irrelevant. Ich fuhr nicht mit meiner bevorzugten Abstimmung, in Anbetracht dessen haben wir uns gut geschlagen.»

Der ehemalige Supersport-Weltmeister verlor als Vierter und damit bester Honda-Pilot 0,467 sec auf die Bestzeit von Yamaha-Star Maverick Vinales, der in 1:29,849 min als Einziger unter 1:30 blieb.

Honda erzielte mit dem neuen Motor, den Crutchlow als dem diesjährigen sehr ähnlich beschrieb, Fortschritte, der Topspeed ist jetzt besser. «Wenn ich mir aber die Messungen der anderen ansehe, dann müssen wir weiter zulegen», hob der 34-Jährige hervor. «Bei der Entwicklung wird viel von Marc Marquez abhängen, wir hatten bislang noch keine Möglichkeit, zusammen mit den Ingenieuren an einen Tisch zu sitzen und einen Plan zu machen.»

Valencia-Test, 20. November:

1. Viñales, Yamaha, 1:29,849 min
2. Quartararo, Yamaha, 1:30,013 min, + 0,164 sec
3. Morbidelli, Yamaha, 1:30,114, + 0,265
4. Crutchlow, Honda, 1:30,316, + 0,467
5. Mir, Suzuki, 1:30,427, + 0,578
6. Rins, Suzuki, 1:30,503, + 0,654
7. Marc Márquez, Honda, 1:30,556, + 0,707
8. Pol Espargaró, KTM, 1:30,685, + 0,836
9. Rossi, Yamaha, 1:30,781, + 0,932
10. Miller, Ducati, 1:30,854, + 1,005
11. Dovizioso, Ducati, 1:31,143, + 1,294
12. Rabat, Ducati, 1:31,258, + 1,409
13. Pirro, Ducati, 1:31,424, + 1,575
14. Pedrosa, KTM, 1:31,470, + 1,621
15. Lecuona, KTM, 1:31,515, + 1,666
16. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:31,526, + 1,677
17. Abraham, Ducati, 1:31,597, + 1,748
18. Bradl, Honda, 1:31,657, + 1,808
19. Iannone, Aprilia, 1:31,800, + 1,951
20. Alex Márquez, Honda, 1:32,235, + 2,386
21. Smith, Aprilia, 1:32,249, + 2,400
22. Binder, KTM, 1:32,367, + 2,518

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4