Chantra fällt weiter aus, Espargaro als Honda-Ersatz

Weiter verletzt: Somkiat Chantra (Honda)
Schon jetzt steht fest, dass die beiden MotoGP-Rennen beim Festival der Königsklasse auf dem Red Bull-Ring von nur noch 21 Stammpiloten bestritten werden. Somkiat Chantra, zweiter Mann im LCR-Honda-Kundenteam neben Johann Zarco muss verletzungsbedingt zwei weitere Runden der Meisterschaft auslassen.
Bei Runde 13 in Spielberg wird Johann Zarco exklusiv für LCR auf Punktejagd gehen. In einer Woche bekommt der Franzose Testfahrer Aleix Espargaro zur Seite gestellt. Das teilte die Mannschaft Cecchinellos im Vorfeld des Österreich-GP mit.
«Am Mittwochmorgen, vor dem Start des Österreich-Grand-Prix, führte der medizinische Direktor der MotoGP, Angel Charte, zusammen mit Kniespezialisten des Universitätskrankenhauses Dexeus (Barcelona) eine medizinische Untersuchung durch und kam zu dem Schluss, dass Chantra noch nicht in der Lage ist, wieder an Rennen teilzunehmen. Er wird sowohl den Grand Prix von Österreich als auch den von Ungarn verpassen. Der spanische HRC-Testfahrer Aleix Espargaro wird seinen Platz in Ungarn übernehmen», so der Wortlaut der offiziellen Teaminformation.
Der MotoGP-Rookie aus Thailand hatte sich, wie auf SPEEDWEEK.com berichtet, bereits vor fünf Wochen beim Training außerhalb der MotoGP eine komplizierte Knieverletzung zugezogen und infolgedessen bereits die letzten beiden Events vor der Sommerpause verpasst.
Am Sachsenring wurde die Honda RC213V in Idemitsu-Lackierung gar nicht bewegt, in Brünn sprang Routinier Nakagami ein. Der Einsatz verlief unglücklich. Beim Sprint überstand der Japaner die erste Runde nicht – im GP konnte «Taka» erst gar nicht an den Start gehen.
Solange Chantra offiziell auf der Liste der Verletzten steht, wird sich Arbeitgeber Honda nicht zur weiteren Laufbahn des Asiaten äußern. Bislang ist das Experiment des MotoGP-Aufstiegs gescheitert. Ob Chantra 2026 eine zweite Chance erhält – oder wieder zurück in die Moto2-WM beordert wird –, bleibt weiter offen.