Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Jerez-Test, 14 Uhr: Andrea Iannone Schnellster

Von Otto Zuber
Andrea Iannone

Andrea Iannone

Beim privaten MotoGP- und SBK-WM-Test auf dem Circuito de Jerez gibt Suzuki-Werkspilot Andrea Iannone das Tempo vor. Honda-Pilot Cal Crutchlow war auf seiner schnellsten Runde allerdings fast gleich schnell unterwegs.

Die Werksteams von Ducati, Suzuki, Aprilia und KTM sowie die Satelliten-Teams von Honda und Ducati düfen heute, Mittwoch, auf dem Circuito de Jerez gemeinsam mit den Kollegen aus der Superbike-WM zum Test ausrücken. Da die Wetterprognose für alle Testtage gute Bedingungen verspricht, hatten es die MotoGP-Stars allerdings nicht eilig, am Morgen bei noch kühlen Bedingungen auf die Strecke zu gehen.

Der Erste, der sich blicken liess, war Ducati-SBK-Testpilot Michael Rinaldi. Der Italiener war auch der Einzige, der in den ersten zehn Minuten eine gezeitete Runde drehte. Doch kaum stiegen die Temperaturen etwas an, rückten auch die MotoGP-Piloten aus. Vorerst gab aber Tom Sykes den Ton an. Doch noch vor Ablauf der ersten beiden Stunden setzte sich Andrea Iannone an die Spitze.

Der Suzuki-Werksfahrer umrundete den 4,428 km langen Rundkurs in 1:38,652 min und war damit auch zur Halbzeit der Schnellste. Honda-Pilot Cal Crutchlow, der sich auf der zweiten Position einreihte, blieb allerdings nur 76 Tausendstel langsamer als der Italiener.

Auch Sykes war mit 83 Tausendsteln Rückstand noch sehr nahe an der Spitze dran. Auf die Bestzeit seines Landsmann Crutchlow fehlten dem Superbike-Star, der sich als Dritter einreihte, gar nur sieben Tausendstel.

Hinter dem Trio komplettierten die MotoGP-Stars Pol Espargaró und Tito Rabat die Top-5, dahinter reihten sich die Ducati-Werkspiloten Jorge Lorenzo und Andrea Dovizioso ein, wobei der WM-Zweite nur fünf Tausendstel langsamer als der Spanier blieb. Lorenzo fehlten seinerseits auch nur 32 Tausendstel auf den Fünftschnellsten.

Die MotoGP-Zeiten aus Jerez, 14 Uhr

1. Andrea Iannone (I), Suzuki, 1:38,652 min
2. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:38,728 min
3. Pol Espargaró (E), KTM, 1:39,062 min
4. Tito Rabat (E), Ducati, 1:39,167 min
5. Jorge Lorenzo (E), Ducati, 1:39,199 min
6. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:39,204 min
7. Bradley Smith (GB), KTM, 1:39,353 min
8. Sylvain Guintoli (F), Suzuki, 1:39,831 min
9. Takaaki Nakagami (J), Honda, 1:40,100 min
10. Scott Redding (GB), Aprilia, 1:40,175 min
11. Eugene Laverty (GB), Aprilia, 1:40,835 min
12. Xavier Siméon (B), Ducati, 1:40,891 min
13. Takumi Takahashi (J), Honda, 1:41,089 min
14. Franco Morbidelli (I), Honda, 1:41,267 min

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5