MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Franco Morbidelli (3.): «Ein produktiver Testtag»

Von Isabella Wiesinger
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

Obwohl Franco Morbidelli am ersten Valencia-Testtag fast fünf Zehntel langsamer blieb als sein Teamkollege Fabio Quartararo, war der Petronas-Yamaha-Pilot zufrieden mit den gemachten Fortschritten.

Franco Morbidelli legte einen fliegenden Start in die 2020-MotoGP-Saison hin, als er am ersten Testtag auf seiner Petronas-Yamaha die drittschnellste Runde auf dem Circuit Ricardo Tormo drehte. Nachdem sich der Start am Morgen wegen kühler Streckentemperaturen ein wenig verzögert hatte, startete der Italiener schnell in die Vorsaison.

Der 24-Jährige aus Rom testete eine Auswahl an Chassis-Komponenten für die Saison 2020. Er drehte 71 Runden und blieb mit 1:30,650 min der Drittschnellste. Auf die Bestzeit seines Teamkollegen Fabio Quartararo fehlten ihm 0,487 sec. Dennoch fasste er hinterher zufrieden zusammen: «Es war ein positiver Tag für uns, weil wir ein paar neue Dinge wie Aero- und Chassis-Komponenten sowie die Karbon-Schwinge ausprobieren konnten.»

«Wir haben an der Performance des Bikes gearbeitet und einige Dinge, die wir ausprobiert haben, waren gut, andere haben weniger gebracht. Letztlich war es aber ein produktiver Tag und es ist schön, dass wir so schnell waren», fügte Morbidelli an.

Und der Moto2-Weltmeister von 2017 kündigte an: «Morgen werden wir versuchen, weitere Fortschritte zu erzielen und die neuen Teile besser zu verstehen. Das Wichtigste ist, dass wir bestätigen können, was wir heute probiert haben. Vielleicht können wir sogar noch ein paar weitere neue Teile testen.»

Valencia-Test, 19. November

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,163 min
2. Viñales, Yamaha, 1:30,327 min, + 0,164 sec
3. Morbidelli, Yamaha, 1:30,650, + 0,487
4. Dovizioso, Ducati, 1:30,665, + 0,502
5. Marc Márquez, Honda, 1:30,698, + 0,535
6. Mir, Suzuki, 1:30,811, + 0,648
7. Rins, Suzuki, 1:30,958, + 0,795
8. Pol Espargaró, KTM, 1:30,974, + 0,811
9. Rossi, Yamaha, 1:31,012, + 0,849
10. Miller, Ducati, 1:31,130, + 0,967
11. Crutchlow, Honda, 1:31,183, + 1,020
12. Petrucci, Ducati, 1;31,433, + 1,270
13. Lecuona, KTM, 1:31,645, + 1,482
14. Iannone, Aprilia, 1:31,674, + 1,511
15. Rabat, Ducati,1:31,775, + 1,612
16. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:31,815, + 1,652
17. Pedrosa, KTM, 1:31,863, + 1,700
18. Pirro, Ducati, 1:32,016, + 1,853
19. Abraham, Ducati, 1:32,034, + 1,871
20. Smith, Aprilia, 1:32,090, + 1,927
21. Binder, KTM, 1:32,645, + 2,482
22. Bradl, Honda, 1:32,833, + 2,670
23. Alex Márquez, Honda, 1:32,873, + 2,710

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 10