Formel 1: Seltsame Erklärung für Crash

Saisonstart 2023 in Portimão: So reagieren die Stars

Von Tim Althof
Vor dem GP von Großbritannien gab die Dorna bekannt, dass im kommenden Jahr der MotoGP-Saisonstart nicht wie gewohnt in Katar über die Bühne gehen wird, sondern in Portimão in Portugal.

Weil in Katar an der Rennstrecke in Doha umfassende Umbaumaßnahmen durchgeführt werden, unter anderem soll die Infrastruktur attraktiver für die Formel-1-WM gestaltet werden, kann das Rennen der MotoGP nicht im Frühjahr stattfinden. Der Katar-Termin rutsch auf einen späteren Zeitpunkt im WM-Kalender.

Stattdessen wird der Saisonstart vom 24. bis 26. März auf dem Autodromo Internacional do Algarve in Portimão abgehalten. Im Rahmen des Silverstone-GP äußerten sich dann einige Top-Stars zu dem ungewohnten Ort des Saisonbeginns.

Der WM-Dritte Pecco Bagnaia (Ducati) erklärte: «Wir sagen immer, wenn man beim Saisonstart nach Europa kommt, sieht man das wahre Potenzial der Fahrer. Ich bin gespannt, ob sich nun etwas ändern wird. Aber ich bin glücklich darüber, denn ich liebe Portimão.»

«Für mich ist es nichts Besonderes, denn ich bin nicht so lange in der Meisterschaft. Es ist nur eine andere Strecke und wir fahren nicht bei Nacht. Ich liebe die Strecke», schwärmte MotoGP-Weltmeister Fabio Quartararo.

Auch Aleix Espargaró äußerte sich zu der Änderung. Wenn Andrea Dovizioso nicht mehr in der MotoGP unterwegs ist, hat der 33-jährige Spanier die meiste Erfahrung aufzuweisen. «Ja, für mich wird es sehr komisch, denn Katar ist immer sehr besonders. Eine ganz andere Strecke, ein anderes Land und bei Mondschein und Flutlicht ist es immer etwas Spezielles», so der WM-Zweite. «Ich mag Portimão, aber ich werde Katar vermissen», sagte er.

Alex Rins hat den GP in Silverstone eine Zeit lang angeführt, 2023 wechselt er von Suzuki auf die LCR-Honda. Freut er sich auf Portimão? «Natürlich wird es etwas anders als sonst. Ich fahre seit 2012 in der Motorrad-WM und wir sind immer schon eine Woche früher nach Katar gereist, um zum Beispiel an den IRTA-Tests teilzunehmen. Für mich ist Portimão aber gut, es ist eine schöne Strecke», stellte der 26-Jährige klar.

Für Jack Miller spielt der etwas spätere Saisonstart eine übergeordnete Rolle, der Ort ist zweitrangig. «Das Datum sieht gut aus, Ende März, das bringt mir mehr Zeit zu Hause. Ich hoffe, dass wir nicht noch nach Sepang fliegen müssen. Ich werde noch mit KTM über die Team-Präsentation sprechen müssen, ansonsten melde ich mich krank», scherzte der Australier, der nach dieser Saison von Ducati zu KTM wechselt.

Übrigens: Der Wunsch, in der Vorsaison ohne Flug nach Sepang auszukommen, hat sich mittlerweile zerschlagen. Die Dorna hat bereits die Termine für die Testfahrten vor dem Auftakt in Portimão bekannt gegeben.

Vorsaison-Tests für MotoGP 2023:

Shakedown-Test: 5. bis 7. Februar
Sepang-Test: 10. bis 12. Ferbruar
Portimão-Test: 11. und 12. März

MotoGP-Saisonstart 2023:

24. bis 26. März: Portimão

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 01.09., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 01.09., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 01.09., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 01.09., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 01.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 01.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 01.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 01.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 5