MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Imola-Plan: 2022 anstelle von China im GP-Programm

Von Rob La Salle
Kehrt die Formel 1 für Jahre nach Imola zurück?

Kehrt die Formel 1 für Jahre nach Imola zurück?

Noch haben Formel-1-CEO Stefano Domenicali und FIA-Chef Jean Todt den WM-Ablauf 2022 nicht bestätigt. Stefano Bonaccini, Präsident der Region Emilia-Romagna, prescht vor: Imola werde fester Bestandteil.

2020 kehrte die Formel 1 erstmals seit 2006 ins «Autodromo Enzo e Dino Ferrari» von Imola zurück, aber der Traditions-GP hiess nicht mehr Grosser Preis von San Marino wie früher, sondern wurde nach der Region benannt – Emilia-Romagna. Es war in der Corona-Pandemie einer von sechs WM-Läufen 2020 ohne Nationenbezeichnung, weil Rennpromoter ohne Zuschauer keine Einnahmen haben und staatliche Tourismusbehörden Zuschüsse an die Formel 1 zahlen, um Werbung für Fremdenverkehr zu machen.

Im Frühling 2021 sprang Imola erneut ein, dieses Mal als Ersatz für den weggefallenen Grossen Preis von China. Das Rennen hiess dieses mal etwas sperrig «Gran Premio del Made in Italy e dell'Emilia Romagna». Noch haben Formel-1-CEO Stefano Domenicali und FIA-Präsident das WM-Programm 2022 nicht bestätigt (das wird am 15. Oktober passieren), aber wenn es nach dem italienischen Politiker Stefano Bonaccini geht, dann wird Imola ab 2022 bis einschliesslich 2025 Austragungsort eines WM-Laufs bleiben.

Gegenüber italienischen Medien sagt der Präsident der Region Emilia-Romagna: «Nach zwei eher experimentellen Rennen kann Imola jetzt wieder fester Bestandteil der Formel-1-WM werden.» Dazu notwendig war eine finanzielle Beteiligung der Regierung, es ist von 20 Millionen Euro die Rede.

Imola 2022 soll im Frühling stattfinden, möglicherweise als Ersatz für den Grossen Preis von China (24. April).

Möglicher Formel-1-Kalender 2022

23.–25. Februar: Testfahrten Barcelona, Spanien
11.–13. März: Testfahrten Sakhir, Bahrain
20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Shanghai, China oder Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
17. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5