Williams-Cockpit für Alex Albon? Kein Veto von Wolff
 
            Mercedes will Alex Albon keine Steine in den Weg legen
Zwei Jahre lang war Alex Albon in der Formel 1 unterwegs, bevor er nach der vergangenen Saison sein Red Bull Racing-Cockpit für Sergio Pérez räumen und auf der Reservebank Platz nehmen musste. Und weil sich der Mexikaner an der Seite von Team-Leader Max Verstappen bewährt hat, ist eine Rückkehr ins Team aus Milton Keynes nicht zu denken, denn der Vertrag von Pérez wurde um ein Jahr verlängert.
Auch beim Schwesternteam AlphaTauri ist offenbar kein Platz frei für den Thai-Engländer, der neben seiner neben seiner Tätigkeit als Ersatz- und Entwicklungsfahrer in der Formel 1 auch erfolgreich in der DTM antritt. Deshalb schaut sich Red Bull nach einem anderen Cockpit für den 25-Jährigen um, denn die thailändischen Red Bull-Mitbesitzer wollen Albon wieder in der Königsklasse kämpfen sehen.
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner offenbarte gegenüber «Sky Sports F1», dass Williams die bevorzugte Wahl von Albon ist, zuvor hatte er in der Pressekonferenz von Williams und Alfa Romeo als wahrscheinlichste Optionen für den Red Bull-Schützling aus London gesprochen. Der Brite äusserte auch die Hoffnung, dass Mercedes als Motorenpartner von Williams eine allfällige Chance von Albon im Traditionsrennstall aus Grove nicht verbaut.
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff hat nicht vor, dem Red Bull-Fahrer Steine in den Weg zu legen. Er stellt klar: «Ich würde das niemals bei jemandem wie Alex Albon tun, er ist ein fantastischer Kerl, er hat einen grossartigen Charakter. Ich habe es persönlich bedauert, dass er gehen musste, und wenn er die Chance auf ein Formel-1-Cockpit bekommt, dann denke ich, dass er diese auch ergreifen soll.»
Gleichzeitig hofft der Wiener auf einen Platz für seinen eigenen Schützling, Formel-E-Champion Nyck de Vries, der auch auf einen der Plätze bei Alfa Romeo und Williams schielt. «Vielleicht hat auch Nyck eine Chance, wir müssen uns die Möglichkeiten bei Alfa und Williams anschauen, um vielleicht eine Lösung zu finden», erklärt Wolff dazu.
2. Training, Zandvoort
01. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:10,902 min
  02. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:11,056
  03. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:11,074
  04. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:11,132
  05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:11,264
  06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:11,280
  07. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:11,462
  08. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:11,488
  09. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:11,678
  10. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:11,713
  11. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:11,911
  12. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:11,946
  13. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, 1:12,096
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:12,136
  15. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:12,157
  16. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:12,206
  17. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:12,607
  18. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:12,610
  19. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:12,835
  20. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:12,855
1. Training, Zandvoort
01. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 1:11,500 min
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:11,597
  03. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 1:11,601
  04. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:11,623
  05. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, 1:11,738
  06. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, 1:12,158
  07. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, 1:12,231
  08. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:12,359
  09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:12,431
  10. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:12,515
  11. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:12,679
  12. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, 1:12,907
  13. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, 1:13,053
  14. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:13,081
  15. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, 1:13,181
  16. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:13,328
  17. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, 1:13,516
  18. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, 1:13,847
  19. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, 1:15,984
  20. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, keine Zeit


















