MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Mika Salo zu Mick Schumacher: «Normal ist das nicht»

Von Mathias Brunner
Nikita Mazepin (Nummer 9) und Mick Schumacher (47) im Getümmel von Monza

Nikita Mazepin (Nummer 9) und Mick Schumacher (47) im Getümmel von Monza

Mick Schumacher und Nikita Mazepin werden auch 2022 für Haas fahren. Es ist davon auszugehen, dass sie sich somit weiter über die Räder stolpern werden. Eine Einschätzung des GP-Veteranen Mika Salo.

Am 23. September ist es endlich bestätigt worden: Die jungen Mick Schumacher und Nikita Mazepin fahren auch 2022 für den US-amerikanischen GP-Rennstall des Werkzeugmaschinenherstellers Gene Haas. Damit ist programmiert – der Russe und der Deutsche werden sich auch weiterhin in die Quere kommen.

Mick relativiert: «Es liegt in der Natur der Sache, dass der Stallgefährte immer dein erster Gegner ist. Und ich habe im Laufe meiner Karriere noch keinen Piloten getroffen, gegen den ein Stall-internes Duell einfach war.»

Schumacher sagt nach der Vertragsbestätigung: «2022 will ich im Mittelfeld mitmischen, das halte ich für machbar. Wir haben mit dem nächstjährigen Auto früh angefangen und sehr viel Geld in die Entwicklung dieses Fahrzeugs gesteckt. Idealerweise reden wir bei jedem Rennen ein Wörtchen um Punkte mit. Und wir wollen natürlich auch im Training weiter vorne stehen.»

Zurück zur Team-Rivalität: Der frühere Ferrari-Fahrer Mika Salo übte zu Beginn der Saison gnandenlos Kritik. Der 54-jährige Finne äusserte nach einigen Fehlern von Nikita Mazepin die Ansicht, der Moskauer sei wohl noch nicht reif für die Formel 1.

Inzwischen hat der 110-fache GP-Teilnehmer seine Ansicht geändert, wie er gegenüber der russischen Sportseite Championat sagt: «Das habe ich im Frühling gesagt, als mir noch nicht restlos klar war, wie schwach das Auto von Mick Schumacher und Nikita Mazepin ist. Zunächst hatte Mick deutlich die Nase vorn. Aber ich finde, Mazepin hat in den letzten Rennen viel dazugelernt und fährt erheblich besser als im ersten WM-Teil.»

Was auch Salo nicht gefällt – die Reibereien zwischen Schumacher und Mazepin, auf und neben der Bahn. Mika weiter: «Ich verstehe, dass der Stallgefährte zum einzigen Gegner wird, wenn ein Auto so schlecht ist. Aber normal ist das nicht. Inzwischen fährt Mazepin auf dem Niveau von Schumacher, also geraten sie sich noch mehr in die Quere.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 4