Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Mattia Binotto zu Vettel–Leclerc: «Schuld unwichtig»

Von Mathias Brunner
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

​Das Nachbeben des Ferrari-Crashes von Sebastian Vettel und Charles Leclerc ist natürlich auch in Abu Dhabi zu spüren. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto meldet sich mit ungewöhnlichen Aussagen zu Wort.

Die Kollision zwischen den Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Sebastian Vettel ist wohldokumentiert. Die Frage bleibt: Was passiert beim nächsten Mal? Denn eines muss jedem klar sein – wenn zwei GP-Sieger auf höchstem Niveau fahren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich wieder um das gleiche Stück Asphalt balgen. Und sie werden einander beim nächsten Mal gewiss nicht höflich vorbeiwinken.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist anderer Ansicht. Ich weiss nicht, was er seinen Piloten eingebläut hat, und der Italiener wird es auch nicht verraten. Auf die Frage hier in Abu Dhabi, welche Massnahme er ergriffen habe, um eine Blamage wie in Interlagos zu verhindern, sagt Binotto: «Darauf wird es hier keine Antwort geben. So etwas diskutieren wir intern. Sie sind beide gute Fahrer, sie wissen genau, was sie tun müssen. Was passiert ist, war unglücklich.»

Vor seiner Reise nach Arabien hatte Binotto das Wort inakzeptabel verwendet. Mehr will sich der Teamchef nicht entlocken lassen.

«Hat der eine Fahrer mehr Schuld als der andere? Die Schuld ist unwichtig. Vielleicht lag es dieses Mal an Seb, und beim nächsten Mal könnte es an Charles liegen. Wir reden hier von zwei Vollblutrennfahrern, die am Kämpfen sind, da passieren Fehler. Was mir wichtig ist – dass dies nicht noch einmal vorkommt.»

«Aber was genau wir besprochen haben, um das sicherzustellen, das bleibt in Maranello, das bleibt unter uns, und das finde ich gut so.»

Sind die Piloten eigentlich einsichtig? Charles Leclerc hatte uns gestern durch die Blume gesagt, dass er Vettel für den bösen Buben hält. Der Monegasse hatte das so in Worte gekleidet: «Wir haben beide Schuld. Sebastian hätte seinen Wagen nicht nach links tragen lassen dürfen, und ich hätte mir mehr Mühe geben müssen, ihm auszuweichen. Aber ganz wichtig ist für mich – die Luft mit Seb ist geklärt, wir haben uns ausgesprochen und blicken nach vorne.»

Binotto fügt hinzu: «Wenn du den Piloten zuhörst, dann hat natürlich jeder seine eigene Version des Vorfalls. Fakt ist aber – ungeachtet der Schuldfrage hat das Team darunter gelitten und damit automatisch wieder die Fahrer selber. Um zu verhindern, dass dies nochmal passiert, ist es elementar, den Auslöser zu verstehen. Und darüber haben wir uns ziemlich ausgiebig unterhalten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4