Harley-Davidson: Die Revolution ist gescheitert
Formel 1
Oscar Pastri)

Oscar Piastri (1.): «Müssen noch etwas Zeit finden»

Obwohl Oscar Piastri in beiden Imola-Trainings der Schnellste war und sein Teamkollege Lando Norris jeweils die zweitschnellste Runde drehte, ist sich der WM-Leader sicher: McLaren muss vor dem Qualifying noch nachlegen.
MotoGP
Jorge Martin)

Trennung von Aprilia: Toprak versteht Jorge Martin

Obwohl MotoGP-Weltmeister Jorge Martin mit der Aprilia kaum Runden fuhr, will er seinen Vertrag brechen und für 2026 zu einem anderen Hersteller wechseln. Superbike-Champion Toprak Razgatlioglu kann das nachvollziehen.

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 17.05., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 17.05., 03:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 03:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 17.05., 05:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
ADAC MX Masters
In Mölln findet die zweite Runde der ADAC MX Masters statt)

Vorschau und Livestream ADAC MX Masters Mölln

Am kommenden Wochenende (17./18. Mai) gehen die ADAC MX Masters in Mölln ihre zweite Meisterschaftsrunde. Nach einem Jahr Pause kehrt die Serie an den Grambeker Heidering in Schleswig-Holstein zurück.
Superbike-WM
BMW wurde bereits zwei Mal zurückgestuft, Yamaha nicht)

Yamaha widerspricht BMW: «Algorithmus ist richtig so»

Yamaha-Sportdirektor Niccolo Canepa befürwortet die aktuellen Balance-Werkzeuge in der Superbike-WM und und sieht vor allem in der Fuel-Flow-Regel eine clevere Lösung, um die verschiedenen Motorräder anzugleichen.
DTM
Wird Max Verstappen einen DTM-Gaststart absolvieren?)

Max Verstappen: Interesse an DTM-Gaststart?

Nach seinem GT3-Test auf der Nürburgring-Nordschleife bestätigt Emil Frey Racing-Teamchef Lorenz Frey-Hilti, dass Max Verstappen Interesse an einem Gaststart in der DTM hätte. Umsetzung noch unklar.

Meistgelesen heute

MotoGP
Jorge Martin)

Trennung von Aprilia: Toprak versteht Jorge Martin

Obwohl MotoGP-Weltmeister Jorge Martin mit der Aprilia kaum Runden fuhr, will er seinen Vertrag brechen und für 2026 zu einem anderen Hersteller wechseln. Superbike-Champion Toprak Razgatlioglu kann das nachvollziehen.
Formel 1
Lewis Hamilton)

Imola: Ferrari-Strafe, Hamilton: «Verdammte Bremse!»

​Die Tifosi haben das Autodromo Enzo e Dino Ferrari am Freitagabend nicht in Euphorie verlassen: Charles Leclerc als Sechster eine halbe Sekunde hinter Leader Piastri, Hamilton nur auf P11, dazu eine Strafe.
Rundstrecke
Waldi war ebenfalls früher in Obing engagiert)

Obing: Rennsport-Party mit maximaler Promi-Dichte

Die armlange Gästeliste der bayerischen Motorsport-Sause in Obing anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lässt erahnen, was in dem beschaulichen Dorf im Chiemgau am vergangenen Wochenende los war.
Formel 1
Oscar Pastri)

Oscar Piastri (1.): «Müssen noch etwas Zeit finden»

Obwohl Oscar Piastri in beiden Imola-Trainings der Schnellste war und sein Teamkollege Lando Norris jeweils die zweitschnellste Runde drehte, ist sich der WM-Leader sicher: McLaren muss vor dem Qualifying noch nachlegen.
MotoGP
«Direttore» bei VR46 Racing: Alessio Salucci)

VR46-Direktor Uccio Salucci: «Valentino weiß alles!»

MotoGP-Teambesitzer Valentino Rossi ist zugleich zweifacher Familienvater und weiterhin aktiver Autorennfahrer für BMW. «Direttore» Alessio Salucci im Interview mit SPEEDWEEK.com über die aktuelle Teamstruktur.
GT World Challenge
Die Steilkurven in Zandvoort warten auf die spektakulären GT3-Boliden)

Für Chancengleichheit: Neues Qualiformat in Zandvoort

Aufgrund von 41 startenden GT3-Fahrzeugen wird das Qualifyingformat des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort angepasst. Somit möchte die SRO sicherstellen, dass alle Fahrer eine freie Runde haben.
Superbike-WM
BMW wurde bereits zwei Mal zurückgestuft, Yamaha nicht)

Yamaha widerspricht BMW: «Algorithmus ist richtig so»

Yamaha-Sportdirektor Niccolo Canepa befürwortet die aktuellen Balance-Werkzeuge in der Superbike-WM und und sieht vor allem in der Fuel-Flow-Regel eine clevere Lösung, um die verschiedenen Motorräder anzugleichen.
6.89 24030830 C1605212013 | 4