Die Mitarbeiter von Ferrari lieben Charles Leclerc. Weil sie genau wissen, dass der 27-jährige Monegasse hinter dem Lenkrad alles gibt. Und der achtfache Grand-Prix-Sieger tut in Imola noch mehr.
Alles schaut auf die schillernden MotoGP. Dabei ist leicht zu übersehen, dass die Moto3 als Basis des GP-Sports angezählt ist. Zeit für ein Gespräch mit Dorna-Manager Carlos Ezpeleta über die Zukunft der MotoGP-Pyramide.
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
Am kommenden Wochenende (17./18. Mai) gehen die ADAC MX Masters in Mölln ihre zweite Meisterschaftsrunde. Nach einem Jahr Pause kehrt die Serie an den Grambeker Heidering in Schleswig-Holstein zurück.
«Most ist für mich wie ein Heimrennen», freute sich Philipp Öttl nach dem starken Qualifying bei der Supersport-WM in Most: Für das erste Rennen erarbeitete sich der deutsche Ducati-Pilot eine sehr gute Ausgangslage.
Nach seinem GT3-Test auf der Nürburgring-Nordschleife bestätigt Emil Frey Racing-Teamchef Lorenz Frey-Hilti, dass Max Verstappen Interesse an einem Gaststart in der DTM hätte. Umsetzung noch unklar.
H Partners, zweitgrösster Aktionär bei Harley-Davidson, wollte an der Aktionärsversammlung einen Teil der Führungsriege abwählen. Die Palastrevolution ist knapp gescheitert.
«Das ist keine Kleinigkeit», sagt Chris Gonschor, der Technische Direktor von BMW, zur erneuten Reduktion der Kraftstoffdurchflussmenge vor dem Superbike-WM-Event in Most für Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark.
Die armlange Gästeliste der bayerischen Motorsport-Sause in Obing anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lässt erahnen, was in dem beschaulichen Dorf im Chiemgau am vergangenen Wochenende los war.
Eine von FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem geleitete Überprüfung hat dazu geführt, dass die Härte der Strafen in der umstrittenen Sprachregelung verringert.
Die Mitarbeiter von Ferrari lieben Charles Leclerc. Weil sie genau wissen, dass der 27-jährige Monegasse hinter dem Lenkrad alles gibt. Und der achtfache Grand-Prix-Sieger tut in Imola noch mehr.
Der Schweizer Moto3‑Fahrer Noah Dettwiler arbeitet weiter verbissen daran, sich in der kleinsten WM‑Klasse nach vorne zu arbeiten. Aktuell übt der in Spanien lebende KTM-Pilot mit den großen Namen der MotoGP.
Aufgrund von 41 startenden GT3-Fahrzeugen wird das Qualifyingformat des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort angepasst. Somit möchte die SRO sicherstellen, dass alle Fahrer eine freie Runde haben.
«Most ist für mich wie ein Heimrennen», freute sich Philipp Öttl nach dem starken Qualifying bei der Supersport-WM in Most: Für das erste Rennen erarbeitete sich der deutsche Ducati-Pilot eine sehr gute Ausgangslage.
Bei den kommenden beiden Stationen auf dem Lausitzring und in Zandvoort wird je ein DTM-Rennen zu einer ungewohnten Uhrzeit gestartet. Schuld daran haben die Eishockey-WM und der 24h Le Mans Vortest.