Formel 1: Trübe Aussichten für Hamilton
Formel 1
Jack Brabham in Porto 1960)

Jack Brabham 1960: Weltmeister durch Boykott

​2025 kann McLaren-Fahrer Oscar Piastri Formel-1-Weltmeister werden, als dritter Australier nach Jack Brabham und Alan Jones. Brabham gewann den Titel 1960 auf skurrile Art und Weise.
MotoGP
Aprilia-Werksfahrer und MotoGP-Weltmeister Jorge Martin)

Jorge Martin: Gewicht verloren, Lederkombi zu groß!

Nach erfolgreichem Comeback in Tschechien und eisernem Sommertraining beginnt für Jorge Martin endgültig die MotoGP-Saison. Zunächst braucht der Weltmeister aus Spanien aber einen neuen Lederkombi.

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen

TV-Programm

  • Do. 14.08., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 14.08., 16:10, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 14.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 14.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 14.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 14.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 14.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 14.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 14.08., 21:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 14.08., 21:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
Motocross-WM MXGP
Blick in die KTM-Rennabteilung)

Beirer (KTM): Neue Prämissen – ohne Luxusabsicherung

KTM-Rennchef Pit Beirer erklärt, weshalb die Zusammenarbeit der Renn- und Entwicklungsabteilung der Serienproduktion im Offroad-Sport von entscheidender Bedeutung und der Standort Mattighofen deshalb so wichtig ist.
Supersport-WM
Hätte Borja Gomez gerettet werden können?)

Borja Gomez: Schockierende Details einer Tragödie

Hätte der Tod von Borja Gomez verhindert werden können? Im Interview berichtet Filippo Fuligni von skandalösen Umständen, die im vorgelagerten Training zum Lauf der JuniorGP-Serie in Magny-Cours herschten.
DTM
Land-Motorsport startet 2026 wohl nicht mehr mit Audi)

DTM: Scharfe Kritik von Land-Motorsport an Audi

Nach dem ersten DTM-Podium kritisiert Land-Motorsport Audi scharf. Das Team spricht mit verschiedenen Herstellern für 2026. Weitere Zusammenarbeit mit Audi unwahrscheinlich. Ziel weiterhin in DTM zu fahren.

Meistgelesen heute

Formel 1
Lewis Hamilton)

Lewis Hamilton (Ferrari): Verdacht ist bestätigt

​Im Januar 2025 hatte SPEEDWEEK.com den Verdacht: Lewis Hamilton stehe vor der grössten Herausforderung seiner Karriere, die Erfolgsaussichten für den Briten seien trübe. Dieser Verdacht hat sich bestätigt.
MotoGP
Ducati-Cheftester Michele Pirro: Erster 850er-Test erst 2026)

Ducati-Corse-Boss Dall’Igna zum 850er-Shakedown

Ducati Corse bleibt die technische Referenz der Königsklasse. Damit das auch mit dem neuen Regelwerk ab 2027 so bleibt, ist noch mehr Einsatz gefragt. Gigi Dall’Igna mit einem ersten Blick in die MotoGP-Zukunft.
Supermoto-ÖM
Doppelsieger Lukas Höllbacher)

Supermoto-ÖM Bad Fischau: Doppelsieg für Höllbacher

Beim vierten Lauf der Supermoto-ÖM in Bad Fischau hatte KTM-Fahrer Lukas Höllbacher seine Gegner im Griff. Bei extremer Hitze hatten sowohl Rudi Bauer (GASGAS) als auch Andreas Buschberger (Husqvarna) wenig Chancen.
Formel 1
Jack Brabham in Porto 1960)

Jack Brabham 1960: Weltmeister durch Boykott

​2025 kann McLaren-Fahrer Oscar Piastri Formel-1-Weltmeister werden, als dritter Australier nach Jack Brabham und Alan Jones. Brabham gewann den Titel 1960 auf skurrile Art und Weise.
MotoGP
Aprilia-Werksfahrer und MotoGP-Weltmeister Jorge Martin)

Jorge Martin: Gewicht verloren, Lederkombi zu groß!

Nach erfolgreichem Comeback in Tschechien und eisernem Sommertraining beginnt für Jorge Martin endgültig die MotoGP-Saison. Zunächst braucht der Weltmeister aus Spanien aber einen neuen Lederkombi.
Sportwagen
Christoph Huber)

Erfolgsteamchef Christoph Huber zieht sich zurück

In den vergangenen zehn Jahren baute Christoph Huber eines der erfolgreichsten Porsche-Teams auf. Auch im GT3-Sport hat Proton Huber Competition Erfolg. Nun zieht sich Huber aus dem operativen Geschäft zurück.
Supersport-WM
Hätte Borja Gomez gerettet werden können?)

Borja Gomez: Schockierende Details einer Tragödie

Hätte der Tod von Borja Gomez verhindert werden können? Im Interview berichtet Filippo Fuligni von skandalösen Umständen, die im vorgelagerten Training zum Lauf der JuniorGP-Serie in Magny-Cours herschten.
6.95 02071959 C1408054512 | 5